Um die deutsche Staatsbürgerschaft zu erhalten, müssen Sie mindestens 8 Jahre rechtmäßig und gewöhnlich in Deutschland gelebt haben.
Wenn Sie an einem Integrationskurs teilnehmen, können Sie die Aufenthaltszeit auf 7 Jahre verkürzen.
Besondere Integrationsleistungen können die Aufenthaltszeit sogar auf 6 Jahre verkürzen, zum Beispiel, wenn Sie gute Deutschkenntnisse (Niveau B2) nachweisen können. (Stand: Dezember 2023)
Hinweis: Ab 2024 gilt das neue Einbürgerungsrecht: Nun kann der Antrag schon nach 5 Jahren Aufenthaltszeit in Deutschland gestellt werden, bei besonderen Integrationsleistungen schon nach 3 Jahren!
Zur Einbürgerung benötigen Sie ein unbefristetes oder auf Dauer angelegtes Aufenthaltsrecht in Deutschland.
Ihre Identität und Staatsangehörigkeit müssen geklärt sein.
Sie sollten sich zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes bekennen.
Weisen Sie Sprachkenntnisse in Deutsch auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmes für Sprachen nach.
Sie müssen Kenntnisse über die Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie die Lebensverhältnisse in Deutschland im Einbürgerungstest nachweisen.
Sie sichern eigenständig Ihren Lebensunterhalt und den Ihrer unterhaltsberechtigten Angehörigen.
Sie sollten sich in die deutschen Lebensverhältnisse einordnen können.
Es dürfen keine Verurteilungen wegen Straftaten vorliegen.
Wir sind hier, um Ihnen bei jedem Schritt des Einbürgerungsprozesses zu helfen.
Unsere Berater stehen Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie alle Voraussetzungen erfüllen und erfolgreich die deutsche Staatsbürgerschaft erlangen können.
Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Willkommen in Ihrer neuen Heimat, Deutschland!
Unser Angebot für Sie
Die EinwanderungsProfis – der Name ist Programm.
Vor acht Jahren kamen zwei Freunde zusammen und nahmen die sichtliche Überforderung aller gesellschaftlichen Bereiche aufgrund der so genannten Welle und Ströme von Geflüchteten in den Jahren 2015/2016 wahr
Schon hier setzten Sie sich in einem interdisziplinären Team zusammen und entwickelten eine Idee, wie betroffenen Menschen niedrigschwellig Hilfe geleistet werden kann.
Aus dieser Idee entwickelte sich EinwanderungsProfi – ein Start-Up, das sich zum Ziel gesetzt hat, betroffene Menschen in diesem zum Teil als sehr belastend wahrgenommenen Prozess zu begleiten, Sie zu unterstützen.
Das Team besteht aus Rechtsanwälten, Juristen, Sprachdozenten, Erfahrenen aus der Migrationsberatung und ehemals Geflüchteten.
Sie haben sich zusammengetan und werden das Feld der Rechtsanwendung im Bereich des Migrationsrechts nachhaltig verändern.