Mo - Fr: 9:00 - 18:00
Besuchen Sie uns:
Home
Blogs
Die Blaue Karte EU

Die Blaue Karte EU

von
Veröffentlicht am:
20.2.24

Die Blaue Karte EU ist ein bedeutender Aufenthaltstitel, der eng mit der Geschichte und den Zielen der Europäischen Union verknüpft ist. Doch was genau steckt dahinter und welche Neuerungen gibt es ab November 2023?  

 

Ursprung und Bedeutung

Die Blaue Karte EU entspringt der Lissabon Strategie von 2000, mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der EU zu stärken.Um diese Ziele zu erreichen, erkannte die EU die Notwendigkeit,hochqualifizierte Arbeitskräfte aus Drittstaaten zu gewinnen. Dies führte zur Einführung der Blauen Karte EU, die später durch das Projekt Europa 2020 weiterentwickelt wurde.  

Die Karte zielt darauf ab,hochqualifizierte Arbeitskräfte für Europa zu gewinnen, um dem demografischen Wandel und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Besonders im Bereich Innovation erhofft sich die EU durch die Zuwanderung von qualifizierten Fachkräften einen Schub.  

 

Neuerungen ab November 2023

Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz kommen einige Änderungen:  

Senkung der Verdienstgrenze: Die Mindestverdienstgrenze wird von 4886.67 Euro brutto Jahreslohn auf 43.800 Euro brutto gesenkt.  

 

Erweiterter Antragskreis: IT-Spezialisten können nun auch ohne Hochschulabschluss, aber mit mindestens 3 Jahre Berufserfahrung, eine Blaue Karte beantragen.  

 

Erweiterung der Mangelberufe: Neue Berufsgruppen wie Tierärzte, Apotheker und IT-Fachkräfte werden hinzugefügt.  

 

Mobilität innerhalb der EU: Inhaber einer Blauen Karte aus einem anderen EU-Land können leichter nach Deutschland umziehen.  

 

Einfacherer Familiennachzug: Der Nachzug von Familienmitgliedern wird erleichtert, insbesondere wenn sie bereits in einem anderen EU-Land gelebt haben.  

 

Voraussetzungen und Tipps zurBeantragung

Für die Beantragung der Blauen Karte EU sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen: Ein abgeschlossenes Studium oder bei IT-Fachkräften 3 Jahre Berufserfahrung.  Ein Arbeitsvertrag mit einem deutschen Unternehmen.  Nachweis des Mindestgehalts.  Wohnnachweis in Deutschland.  Identitätsnachweis.  Es ist wichtig, alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und Fehler, insbesondere bei der Anerkennung von Hochschulabschlüssen, zu vermeiden.  

 

Fazit

Die Blaue Karte EU bietet viele Vorteile für hochqualifizierte Arbeitskräfte und wird mit den Neuerungen ab November 2023 noch attraktiver. Sie fördert die Mobilität innerhalb der EU, erleichtert den Familiennachzug und unterstützt die Integration in Deutschland. Es lohnt sich also, sich genauer mit diesem Thema auseinanderzusetzen und die Chancen,die sich daraus ergeben, zu nutzen.  

PrevNext